<custEvent/> (Ereignis in der Aufbewahrungsgeschichte)
Beschreibung
Beschreibt den Verlust des Textträgers.
Erlaubt in
- msdescription: 
<custodialHist> 
Inhaltsmodell
- Beliebiger Textinhalt
 
Attribute
@calendar
Verwendung: optional
Der verwendete Kalender
Mögliche Werte
- gregorian – Gregorianischer Kalender
 - julian – Julianischer Kalender
 - julian_annunciation – Annuntiationsstil
 - julian_natal – Natalstil
 - unknown – unbekannt
 
@from-custom
Verwendung: optional
Der Beginn des Zeitraums gemäss ISO 8601
Mögliche Werte
- Zeichenkette – Einschränkung: regulärer Ausdruck 
(((\d{4}|-)-(0[1-9]|1[0-2]))|--)-(0[1-9]|[1-2][0-9]|3[0-1]) 
@notAfter-custom
Verwendung: optional
Das Ende des Zeitraums gemäss ISO 8601
Mögliche Werte
- Zeichenkette – Einschränkung: regulärer Ausdruck 
(((\d{4}|-)-(0[1-9]|1[0-2]))|--)-(0[1-9]|[1-2][0-9]|3[0-1]) 
@notBefore-custom
Verwendung: optional
Der Beginn des Zeitraums gemäss ISO 8601
Mögliche Werte
- Zeichenkette – Einschränkung: regulärer Ausdruck 
(((\d{4}|-)-(0[1-9]|1[0-2]))|--)-(0[1-9]|[1-2][0-9]|3[0-1]) 
@to-custom
Verwendung: optional
Das Ende des Zeitraums gemäss ISO 8601
Mögliche Werte
- Zeichenkette – Einschränkung: regulärer Ausdruck 
(((\d{4}|-)-(0[1-9]|1[0-2]))|--)-(0[1-9]|[1-2][0-9]|3[0-1]) 
@type
Verwendung: erforderlich
Die Art des Ereignisses
Mögliche Werte
- lost – Verlust des Dokuments
 
@when-custom
Verwendung: optional
Das Datum bzw. der Zeitpunkt gemäss ISO 8601
Mögliche Werte
- Zeichenkette – Einschränkung: regulärer Ausdruck 
(((\d{4}|-)-(0[1-9]|1[0-2]))|--)-(0[1-9]|[1-2][0-9]|3[0-1]) 
Beispiele
Beispiel 1
Beispiel administrativer Informationen zum Verlust eines Dokuments nach Erstedition
<egXML xmlns:ns0="http://www.tei-c.org/ns/Examples">
    <adminInfo>
        <custodialHist>
            <custEvent calendar="gregorian" notBefore-custom="1858-09-01" type="lost">Verlust nicht vor Erscheinen der Erstedition des 19.
            Jahrhunderts.</custEvent>
        </custodialHist>
    </adminInfo>
</egXML>