<handShift/>
(Handwechsel)
Beschreibung
Markiert den Wechsel einer Hand im Text.
Inhaltsmodell
Enhält keine Elemente oder Text.
Attribute
@hand
Verwendung: erforderlich
Ein Verweis auf die @xml:id
eines <handNote>
-Elements
Mögliche Werte
- eighthHand - Nachtragshand (H)
- fifthHand - Nachtragshand (E)
- firstHand - Anlagehand (A)
- fourthHand - Nachtragshand (D)
- hand10c - Hand des 10. Jhs.
- hand10cf - Hand des 10. Jhs.?
- hand11c - Hand des 11. Jhs.
- hand11cf - Hand des 11. Jhs.?
- hand12c - Hand des 12. Jhs.
- hand12cf - Hand des 12. Jhs.?
- hand13c - Hand des 13. Jhs.
- hand13cf - Hand des 13. Jhs.?
- hand14c - Hand des 14. Jhs.
- hand14cf - Hand des 14. Jhs.?
- hand15c - Hand des 15. Jhs.
- hand15cf - Hand des 15. Jhs.?
- hand16c - Hand des 16. Jhs.
- hand16cf - Hand des 16. Jhs.?
- hand17c - Hand des 17. Jhs.
- hand17cf - Hand des 17. Jhs.?
- hand18c - Hand des 18. Jhs.
- hand18cf - Hand des 18. Jhs.?
- hand19c - Hand des 19. Jhs.
- hand19cf - Hand des 19. Jhs.?
- hand20c - Hand des 20. Jhs.
- hand20cf - Hand des 20. Jhs.?
- hand21c - Hand des 21. Jhs.
- hand21cf - Hand des 21. Jhs.?
- laterHand - spätere Hand
- ninthHand - Nachtragshand (I)
- otherHand - andere Hand
- secondHand - Nachtragshand (B)
- seventhHand - Nachtragshand (G)
- sixthHand - Nachtragshand (F)
- thirdHand - Nachtragshand (C)
- Zeichenkette – Einschränkung: regulärer Ausdruck
id-ssrq-[0-9A-Fa-f]{8}-[0-9A-Fa-f]{4}-[4][0-9A-Fa-f]{3}-[89ABab][0-9A-Fa-f]{3}-[0-9A-Fa-f]{12}
Beispiele
Beispiel 1
Beispiel für einen Handwechsel
<egXML xmlns:ns0="http://www.tei-c.org/ns/Examples">
<p>
<lb />mutter im leben wär, soll die mutter den dritten
<handShift hand="otherHand" />
<lb />theil und die geschwüsterte die zwenn theil erben.
</p>
</egXML>