Zum Inhalt

<origPlace/>

Beschreibung

Enthält den Austellungs- oder Druckort einer Quelle.

Erläuterung

In @ref wird mit einer ID (locNNNNNN) auf den Ort in der Ortsdatenbank verwiesen, in der alle Angaben zu einem Ort zu finden sind. Topographische Bezeichnungen im edierten Text werden mit <placeName> ausgezeichnet.

Inhaltsmodell

Attribute

@cert

Verwendung: optional

Angabe des Grads der Sicherheit; nur notwendig bei unsicherer Angabe

Mögliche Werte

  • high – hoch
  • medium – mittel
  • low – niedrig

@ref

Verwendung: erforderlich

Verknüpfung des Ortes mit der ID der Ortsdatenbank.

Mögliche Werte

  • Zeichenkette – Einschränkung: regulärer Ausdruck loc\d{6}(\.\d{2})?

Beispiele

Beispiel 1

Beispiel für die Datierung und den Ausstellungsort eines Dokuments

<egXML xmlns:ns0="http://www.tei-c.org/ns/Examples">
    <history>
        <origin>
            <origDate from-custom="1532-05-20" to-custom="1532-12-31" calendar="julian">20. Mai  31. Dezember 1532</origDate>
            <origPlace ref="loc000701">Schaffhausen</origPlace>
        </origin>
    </history>
</egXML>

Abschnitte in den Guidelines der TEI